Olaf ist Intaktlos
​​​​​Ich wurde 1967 geboren, und schon als Kind war die Welt für mich ein Ort, an dem Musik in allen Formen und Farben sprach. Die Klänge, die mich umgaben, hatten etwas Magisches, und ich fand mich oft in den Melodien verloren, die mein Herz ergriffen. Schon früh spürte ich den Drang, selbst Teil dieser Klangwelten zu werden. Das Keyboard, das ich als Jugendlicher erlernte, war mein erster Schritt in eine Welt, die mich nie wieder loslassen sollte. Doch es war nicht nur das Spielen auf den Tasten, das mich faszinierte – es war die grenzenlose Möglichkeit der elektronischen Musik, die mich in ihren Bann zog.
​
Mit Anfang 20 begann ich, eigene Stücke zu komponieren. Es war eine Zeit des Entdeckens, in der ich versuchte, meine innersten Gedanken und Gefühle in Töne zu fassen. Doch das Leben verlief nicht immer in geraden Linien. Der Beruf, die Beziehungen und später die eigene Familie forderten viel von meiner Zeit und Energie. Der Traum, ein eigenes Album zu erschaffen, blieb jedoch immer ein leises, aber konstantes Flimmern in meinem Inneren – nie ganz verschwunden, nie ganz verflogen.
​
Und jetzt, nach all den Jahren, kann ich diesen Traum endlich in die Tat umsetzen. Mein erstes Album ist das Resultat einer langen Reise. Es ist nicht nur eine Sammlung von Klängen, sondern ein Spiegelbild der Wege, die ich gegangen bin, der Höhen und Tiefen, der Momentaufnahmen meines Lebens. Die Musik, die nun vor mir liegt, ist mehr als nur das Ergebnis harter Arbeit – sie ist ein Ausdruck der tiefen Verbindung, die ich immer zur Musik hatte, auch wenn sie manchmal im Hintergrund war, während das Leben mich vorwärts trieb.
​
„Die Musik war immer da“, denke ich oft. Sie war der stille Begleiter, der mich nie verließ, auch wenn die Umstände es mir nicht erlaubten, ihr die volle Aufmerksamkeit zu schenken. Doch irgendwann, wenn der Moment reif ist, findet man den Weg zurück. Und jetzt, mit meinem Album, lade ich dich ein, in diese Klangwelt einzutauchen, die mich begleitet hat und die jetzt endlich mit dir geteilt wird.
Das Album 'Gestern morgen ewig'
​​​​​Am 25. April 2025 erscheint ‚Gestern morgen ewig‘, das mit Spannung erwartete Debütalbum von Intaktlos. Mit 11 einzigartigen Tracks, die sich über einen Zeitraum von 30 Jahren erstrecken, lädt das Album die Hörer zu einer musikalischen Zeitreise ein – von den frühen elektronischen Klängen der 80er Jahre bis hin zu modernen, aber zeitlosen Synthesizer-Sounds.
​
Geboren in den 60er Jahren und musikalisch geprägt von den ikonischen Bands wie Depeche Mode, Pet Shop Boys, Tears for Fears, Erasure und Kraftwerk, hat Intaktlos eine ganz eigene musikalische Handschrift entwickelt. Das Album vereint nostalgische Elemente mit einem frischen, modernen Ansatz und spiegelt sowohl persönliche als auch universelle Themen wider. Es ist eine Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens, eingefangen in elektronischen Melodien und ehrlichen Texten.
​
Jedes der 11 Lieder ist ein Zeugnis des künstlerischen Wachstums des Musikers. Entstanden in unterschiedlichen Phasen seines Lebens, lässt ‚Gestern morgen ewig‘ eine spannende Mischung aus der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft entstehen. Der Sound ist reich an Synthesizern, treibenden Rhythmen und simplen, oft tiefgründigen Texten, die sich mit den großen Fragen des Lebens befassen: Erinnerung, Zeit, Sehnsucht und die ewige Suche nach einem Ort der Zugehörigkeit.
​
Mit ‚Gestern morgen ewig‘ erwartet die Hörer nicht nur ein Album, sondern ein Erlebnis – ein Klangbild, das Vergangenheit und Zukunft miteinander vereint und gleichzeitig in der Gegenwart verankert bleibt. Ein Werk, das sowohl für Fans der klassischen Synthwave-Ästhetik als auch für Liebhaber moderner elektronischer Musik ein neues Zuhause bietet.
​
Intatklos lädt alle Musikliebhaber und Fans ein, sich von der Musik treiben zu lassen und die emotionalen Schichten von ‚Gestern morgen ewig‘ zu entdecken. Es ist ein Album, das die Zeit überbrückt und in seiner Vielschichtigkeit zu immer neuen Entdeckungen einlädt – ein musikalisches Statement, das für sich spricht.
Begleitend zum Erscheinen des Albums erscheint ebenfalls am 25.04.2025 der Videoclip zur ersten Single 'Alles intakt'.